1984Das Blasorchester Ismaning wird auf Anregung des damaligen Ismaninger Bürgermeisters Erich Zeitler gegründet. Die Leitung des Orchesters übernimmt Peter Bierl. Die anfangs kleine Formation wächst sehr schnell, so dass bald die ersten Auftritte in der Öffentlichkeit folgten.
1988Beim Prager Winter werden bereits beachtliche Erfolge erzielt.

1989Hans Zeller übernimmt das Orchester. Durch seine berufliche Erfahrung als Posaunist beim Bayerischen Rundfunkorchester kann Hans Zeller das Orchester musikalisch weiter ausbauen.
1990Das Jugendblasorchester Ismaning (JUKIS) wird gegründet, damit der Nachwuchs für das große Orchester sichergestellt ist. Leiter dieses Orchesters ist Alois Wiesböck.
1991Unter der Leitung von Hans Zeller kann das Blasorchester Ismaning bei den Wertungsspielen in der Mittelstufe einen ersten Rang mit Auszeichnung erzielen.
1993Sein Sohn Gerhard Zeller übernimmt das Dirigentenamt.
1994Thomas Maier leitet das Orchester. Die eigenen Probenräume an der Osterfeldstraße können bezogen werden, sodass eine optimale Probenarbeit auch mit gleichzeitig stattfindenden Registerproben möglich ist.
1995Erneut wird Gerhard Zeller Dirigent.
1998Christian Gommel übernimmt die musikalische Leitung unseres Vereins.
2001Achim Sordel wird Dirigent des Blasorchesters Ismaning. Als Tubist des Bayerischen Rundfunkorchesters hat er das musikalische Können und Wissen, unser Blasorchester weiter aufzubauen.
2004Nach dem plötzlichen Tod von Achim Sordel übernimmt Gerhard Zeller erneut vorübergehend das Orchester.
Seit September 2004 spielen wir unter der Leitung von Markus Walter, der mit seinem jugendlichen Alter und Engagement neuen Schwung in unser Repertoire brachte. Da er auch Lehrer und Dirigent der Bläserklasse an der Ismaninger Realschule ist gelingt es ihm vortrefflich, die Ismaninger Jugendlichen für Blasmusik zu begeistern und für unser Blasorchester zu gewinnen.
2009Im Oktober 2009 ziehen wir in das neue Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle um, unter einem Dach mit Bibliothek, Musikschule und Volkshochschule.
2010Im Mai 2010 wird die Kinderblaskapelle (KIBLIS) ins Leben gerufen. Jedes musikgebeisterte Kind kann schon nach kurzer Unterrichtszeit Mitglied bei den KIBLS werden und so schon in der ersten Lernphase am Instrument auch das musikalische Miteinander erlernen.
Unsere Tracht ist eine Anlehnung an die alte Dachauer Tracht, welche die Gemeinde Ismaning zur Verfügung stellt. Vielen Dank dafür!
Das Blasorchester umfasst zur Zeit ca. 35 aktive Mitglieder. Jederzeit sind neue Mitglieder in jedem Register herzlich willkommen.