Beiträge dieser Kategorie werden unter Auftritte/Termine angezeigt

Als wäre es nie anders gewesen, veranstaltete die Jugendblaskapelle Ismaning zusammen mit dem Blasorchester vom 27.01.2023 bis 29.01.2023 die traditionellen Neujahrskonzerte im großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle.

Bei der musikalischen Auswahl der Stücke ist im Vorfeld eine goldene Regel zu beachten: kein Neujahrskonzert ohne mindestens ein Stück von einem Komponisten der Familie Strauß. Dieses Jahr kamen Strauß-Fans durch die Stücke „Persischer Marsch“, „Applaus für Strauß“ und „Eine Nacht in Venedig“ ganz besonders auf ihre Kosten.

Die Operette zu unserem diesjährigen Motto „Pique Dame“, gehört zu den frühen Werken des Komponisten Franz von Suppè und forderte uns sowohl in der monatelangen Probenarbeit als auch bei den drei Konzertabenden ziemlich heraus. Bei dem Stück „Vilja“, einem Auszug aus der Operette „Die lustige Witwe“, wurde das Orchester von Christian Buhn auf dem Klavier begleitet. Neben diesen Operetten erhielt das Publikum auch einen musikalischen Einblick in die Welt der Oper, beispielsweise mit dem Stück „Holzschuhtanz“ aus der Oper „Zar und Zimmermann“ sowie durch die bekannten Melodien aus der Oper „Carmen“.

Bei der „Petersburger Schlittenfahrt“ konnte sich das Publikum die eigene rasante Schlittenfahrt durch eine verschneite Winterlandschaft vorstellen.

Und auch die erste Zugabe des Abends „Cavalleria rusticana“ entspringt der gleichnamigen Oper. Natürlich möchten wir keinen unserer Besucher:innen ohne den goldenen Abschluss nach Hause gehen lassen und daher tönte zuletzt der Marsch „Mein Heimatland“ durch den Konzertsaal der Seidl-Mühle.

Im Rahmen der Abschlussmoderation unseres 2. Vorstands Dr. Sören Merting wurden zwei jahrelange Musiker als Ehrenmitglieder des Blasorchesters Ismaning ausgezeichnet, Franz Hofmeister und Johann Müller. Sie erhielten neben einem tosenden Applaus aus den eigenen Reihen und dem Publikum eine Urkunde sowie eine Anstecknadel. Vielen herzlichen Dank für Euer musikalisches und ehrenamtliches Engagement!

Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen, ohne die, diese Konzerte nicht möglich wären. Insbesondere bedanken wir uns bei Benz Haushaltswaren für die Ausgabe der Platzkarten, bei unseren Vorständen Klaus Döring und Dr. Sören Merting, bei Harald Scheitz für die großartige technische Unterstützung sowie ganz besonders bei unserem musikalischen Leiter Markus Walter, für die vielen Proben und vor allem für die Geduld mit uns. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinen beiden Moderations-Kollegen Dr. Jan Gumprecht und Manuel Strasser für die großartige Zusammenarbeit.

Und natürlich ein großes DANKESCHÖN an unser wunderbares Publikum!

Unsere Neujahrskonzerte können voraussichtlich in „ganz normaler Form“ stattfinden – das ist für uns ein besonders großer Grund zur Freude und ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk.

Der Eintritt für die Konzerte ist wie immer frei und die Platzkarten sind ab sofort bei Benz Haushaltswaren (Dr.-Schmitt-Straße 15, 85737 Ismaning) erhältlich.

Wir freuen uns auf das tolle Konzertprogramm und drei fantastische Abende mit Ihnen!

Unsere Sommerserenade findet dieses Jahr endlich wieder in Präsenz statt. Nachdem wir das letzte Jahr aufgrund des schlechten Wetters einen Live-Stream eingerichtet haben, hoffen wir dieses Jahr auf einen lauen Sommerabend und ein Konzert unter freiem Himmel im Kircheninnenhof von St. Johann Baptist in Ismaning.

Auch bei schlechtem Wetter wird natürlich musiziert: wie gewohnt, findet unsere Serenade dann im Kulturzentrum Seidl-Mühle (Großer Saal, Mühlenstraße 19) statt.

Wir freuen uns sehr auf Sie alle und auf den intergalaktischen Abend mit Ihnen!

Wo gibt es leckere Weißwürscht, knusprige Brezen, ein erfrischendes Getränk, selbstgebackene Kuchen, zünftige Blasmusik und melodischen Gesang?

Die Antwort: beim Sommerfest mit Frühschoppen, am 10.07.2022 von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr des Blasorchesters Ismaning! :)

Wir freuen uns nach zwei Jahren unglaublich auf Ihren Besuch und auf unsere Gäste!

Bis bald ;)

More

Wir freuen uns bereits sehr auf unsere Neujahrskonzerte und hoffen, dass wir diese auch Ende Januar spielen dürfen.

Die Konzerte finden statt, sofern die aktuelle Infektionslage dies zu diesem Zeitpunkt zulässt.

Die Platzkarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 03.01.2022 bei Benz Haushaltswaren, Dr.-Schmitt-Straße 15, Ismaning.

Der Eintritt ist frei.

More

musikalischer Ausklang des Kultursommers Ismaning im Schlosspark 2021 mit dem Blasorchester Ismaning am 19.9. um 18 Uhr

siehe auch https://ismaning.de/kultur-freizeit/kultursommer/

Bitte beachten Sie für Ihren Besuch folgende Hinweise:

Die Gemeinde Ismaning ist zur Kontaktnachverfolgung verpflichtet.

Für den Besuch der Veranstaltung muss de Gemeinde daher Ihre Kontaktdaten erfassen. Das geht
• digital mit Ihrem Smartphone über die Luca-App (einchecken vor Ort) und
• digital mit Ihrem Smartphone durch Scannen des QR-Codes der Veranstaltung vor Ort (mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über den Browser)

Sollten Sie und Ihre Begleitung kein Smartphone besitzen, wenden Sie sich an das Team am Eingang (Schloßstraße Nord).

Damit es schneller geht und es zu keinen Warteschlagen kommt, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich die Luca-App im Vorfeld auf Ihr Smartphone installieren und einrichten. Das Einchecken geht dann sehr schnell (Sie müssen die App dann nur Öffnen und den QR-Code scannen).

Die geltenden Hygienevorschriften sind einzuhalten. Das Tragen einer FFP2-Maske auf dem Veranstaltungsgelände ist verpflichtend, wenn die Abstände nicht eingehalten werden können.
Zu guter Letzt: Besuchen Sie die Veranstaltung bitte nur, wenn Sie sich gesund fühlen. Sollten Sie sich krank fühlen oder in den letzten Tagen Kontakt mit einem Covid-19-Patienten gehabt haben, bitten wir Sie vom Besuch der Veranstaltung abzusehen.

More

Wir freuen uns, dass wir am 15.08 um 17 Uhr den musikalischen Abschluss des Ismaninger Kultursommers bilden. Wie die meisten Veranstaltung des Kultursommers findet auch unser Auftritt auf der Open-Air Bühne der Seidl-Mühle statt.

Eine Anmeldung zwecks Kontaktnachverfolgung und Teilnehmerbegrenzung ist verpflichtend. Nutzen Sie dafür folgendes Formular -> Anmeldeformular