Beiträge der Kategorie News erscheinen unter der Überschrift News

Auch der verregnete Freitagnachmittag in Ismaning hielt uns nicht davon ab, zu unserem alljährlichen Hüttenwochenende ins schöne Niederhart im Zillertal aufzubrechen. Auf unsere Ankunft an der Bergfreunde-Hütten folgten zuerst eine leckere Brotzeit und danach diverse Runden „Werwolf“ mit
geselligem Beisammensein in der gemütlichen Stuben.

Am Samstagmorgen hat sich das Wetter und die zugehörige Vorhersage für den Tag leider nicht verbessert, daher musste diesmal ein Alternativprogramm her. Aufgrund des Almabtriebs kam unser Plan A, das Goldbergwerk, nicht in Frage. Schließlich konnte unser Ziel nach einer Abstimmung gefunden werden: die Erlebnis Sennerei im Zillertal. Hier haben wir uns nach einer Audio-Führung die Heumilch und verschiedene Joghurts schmecken lassen. Einige von uns konnten sogar noch einen leckeren Speck ergattern. Auf dem nebengelegenen Schau-Bauernhof wurden dann Streicheleinheiten verteilt und ein Gruppenfoto geschossen. Im Anschluss folgte das nächste Highlight: der Besuch in der Erlebnistherme Zillertal, wo wir uns entspannen konnten.

Nach vielen Runden „Activity“ am Samstagabend, genossen wir am Sonntagmittag die rasanten Fahrten auf der Alpen-Achterbahn bei Sonnenschein. Im Anschluss an eine kleine Stärkung brachen wir am Nachmittag leider bereits Richtung Ismaning auf.

Das Blasorchester bedankt sich bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die dieses Wochenende ermöglicht haben, insbesondere bei den Bergfreunden Ismaning für die wunderschöne Unterkunft, der Weisl Gemüse GmbH für die leckere Verpflegung sowie bei Laura Schneider für die einzigartige Organisation.

More

Alles neu macht der Mai – unsere Auftrittssaison für das Jahr 2023 startete „so richtig“. Begonnen hat unser Auftritts- und Probenmarathon mit dem Ismaninger Volksfesteinzug der Ortsvereine und Fahnenabordnungen am 10.05.2023. Auch wenn es Petrus an diesem Tag nicht so gut mit uns meinte, waren wir nach drei Jahren sehr glücklich den Festzug anführen zu dürfen. Zu späterer Stunde wurden Schuhe, Trachten, Instrumente und auch Noten getrocknet, sodass alles für das anstehende Muttertagskonzert im AWO-Seniorenzentrum Bürgerstift Ismaning am Sonntag, den 14.05.2023, wieder bereitstand.

Auch hier haben wir uns sehr gefreut, dass wir allen Müttern nach einigen Jahren Pause wieder eine kleine Freude bereiten konnten. Pünktlich zu unserem Ständchen konnten wir im Freien Spielen und die Sonnenstrahlen während des Konzerts genießen. Parallel spielte die Tanzlmusi des Blasorchesters „Boarisch Kraut“ ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen im Festzelt auf.

Nach dieser ereignisreichen Woche stand bereits der nächste wichtige Programmpunkt auf unserer Liste: unser Probenwochenende für die Sommerserenade in der Volksmusikakademie Bayern. Wir stehen bereits in den Startlöchern für die Sommerserenade 2023 (22.07.2023, 20:00 Uhr) unter dem Motto „Wild, Wild, West“. Um auch dafür bestmöglich gerüstet zu sein, fuhren wir gemeinsam mit der Jugendblaskapelle Ismaning vom 19.05.2023 bis 21.05.2023 für ein Probenwochenende in das schöne Freyung. Neben den intensiven Register- und Gesamtproben kam auch der Spaß an den beiden freien Abenden – wie immer – nicht zu kurz. Am Sonntagnachmittag traten wir dann wieder die Heimreise nach Ismaning an.

Der Festzug zum 70. Volksfest in Lohhof rundete den Monat Mai für uns perfekt ab. Bei strahlend blauem Himmel marschierten wir gemeinsam mit vielen weiteren Vereinen zum Festplatz. Ein Gemeinschaftschor aller anwesenden Kapellen bildete einen gelungenen Abschluss.

v.l.n.r. Klaus Döring (1. Vorstand), Markus A. Walter (Dirigent), Christian Buhn (Notenwart), Dr. Sören Merting (2. Vorstand), Georg Kressirer (Kassier), Julia Faller (Schriftführerin), Daniel Mühlberger (Jugendvorstand)

Nach vielen erfolgreichen Jahren der Vorstandsarbeit, gaben Laura Schneider (ehemals Notenwart) und Alexander Glasner (ehemals Jugendvorstand) letztes Jahr bekannt, dass ab sofort die Suche nach würdigen Nachfolger:innen für ihre beiden Posten über die Register des Orchesters hinweg begonnen werden kann.

Unsere ehemaligen Vorstandsmitglieder hatten hierbei allerdings bereits zwei ganz bestimmte Namen für die jeweilige Nachfolge im Kopf und leisteten daher auch in den vergangenen Monaten fleißig Überzeugungsarbeit.

In der Jahreshauptversammlung am 31.01.2023, die traditionell auf die Neujahrskonzerte der Jugendblaskapelle und des Blasorchesters folgt, konnte endlich gewählt werden.
Das Ergebnis der Wahl: Christian Buhn stellt sich nun der großen und wichtigen Aufgabe, den Notenbestand zu überblicken. Daniel Mühlberger möchte sich in den kommenden zwei Jahren auf die Jugendarbeit im Verein konzentrieren. Wir „alten Hasen“ freuen uns auf großartige und erfolgreiche zwei Jahre sowie auf eine gute Zusammenarbeit! Vielen Dank, dass ihr Euch bereit erklärt habt, diese wichtigen Posten zu übernehmen.

An dieser Stelle möchten wir uns alle ganz besonders bei unseren beiden ehemaligen Vorständen, Laura Schneider und Alexander Glasner, für alle Mühen, für die Geduld und für das einzigartige Engagement bedanken! Wir wissen, wie viel Zeit und auch Nerven die Ausübung eines solchen Amtes kostet, daher nochmals ganz herzlichen Dank für alles, insbesondere für die vielen, meist zeitintensiven, Sitzungen zusammen!

Wir bedanken uns ebenfalls sehr herzlich bei der Familie Dasch und bei Franz Weisl für die leckere Verpflegung zu unserer Jahreshauptversammlung. Es hat uns sehr gefreut, dass die Versammlung nun endlich ohne Beschränkungen in dieser gemütlichen Atmosphäre stattfinden konnte – und ohne die Schmankerl wäre eine Sitzung mit Neuwahlen auch kaum durchzuhalten.

Immer noch schwelgen wir in den Erinnerungen an unsere Sommerserenade 2022 – der Kircheninnenhof, der laue Sommerabend und das tolle Publikum – es war auch einfach zu schön. Aber nach dem Konzert ist bekanntlich vor dem Konzert und so stehen wir bereits in den Startlöchern für die Neujahrskonzerte 2023 (27.01.2023, 28.01.2023, 29.01.2023). Um auch dafür bestmöglich gerüstet zu sein, fuhren wir (das Jugendblasorchester und das Blasorchester) am Freitagnachmittag für ein gemeinsames Probenwochenende in das schöne Freyung zur Volksmusikakademie Bayern. Das leckere Abendessen ebnete den Weg für unsere erste gemeinsame Probe und dem „bunten Abend“ in großer Runde.

Nach einer eher kurzen Nacht starteten wir am nächsten Morgen schwungvoll in die Registerproben. Danach stand das Gruppenfoto auf dem Programm. Das letzte Gruppenfoto im Mai 2022 konnten wir bei strahlendem Sonnenschein aufnehmen, diesmal waren die Tage in Freyung etwas regnerisch, sodass wir diesen Programmpunkt nach drinnen verlegen mussten. Vielleicht finden Sie ja unseren Dirigenten direkt auf den ersten Blick?

Auf die danach anstehenden Registerproben folgte am Abend eine Gesamtprobe. Den zweiten Abend ließen wir teilweise erst im Kino und dann gemeinsam ausklingen.

Am Sonntag begann der Tag mit einer Durchlaufprobe aller unserer Konzertstücke inklusive einer Nachbesprechung zum Wochenende. Im Anschluss stärkten wir uns bei einem letzten gemeinsamen Mittagessen für die regnerische Heimreise nach Ismaning.

Glücklicherweise stand uns der Feiertag zur Erholung zur Verfügung, sodass wir am Dienstag wieder hochmotiviert zur nächsten Orchesterprobe erschienen. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf unsere Neujahrskonzerte und auf zahlreiche Zuhörer:innen!

Außerdem freut sich das Jugend- und Blasorchester über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird immer dienstags zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr mit der Jugend und zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr mit den Großen. Kommen Sie gerne vorbei oder informieren Sie sich unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Musizieren.

Auf die Plätze, fertig, los – zum Hüttenwochenende ins Zillertal! Am Freitagnachmittag machten wir uns gemeinsam auf den Weg in das schöne Niederhart im Zillertal. Nach einer leckeren Brotzeit sorgten verschiedene Spiele und geselliges Beisammensein in der gemütlichen Stuben für einen gelungenen Abend.

Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück los zu unserer Wanderung in Richtung Zillertal Arena in Zell am Ziller. Hier fuhren wir mit der Gondel zur Mittelstation und wanderten von dort aus einen Rundweg von ca. 3,5 Stunden. Wieder an der Hütten angekommen, stärkten wir uns mit leckerem Kuchen, Kaffee und Kaba. Im Anschluss folgte das nächste Highlight: der Besuch in der Erlebnistherme Zillertal, wo wir uns entspannen konnten.

Am Sonntagvormittag machten wir uns auf zum Silberbergwerk nach Schwaz. Eine Führung durch das Bergwerk ermöglichte uns tief unter der Erde einen Einblick in vergangene Zeiten. Ohne Silber, aber mit vielen neuen Eindrücken brachen wir am Nachmittag nach einer kleinen Stärkung leider wieder Richtung Ismaning auf.

Das Blasorchester bedankt sich bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die dieses Wochenende ermöglicht haben, insbesondere bei den Bergfreunden Ismaning für die wunderschöne Unterkunft, bei der Metzgerei Beck und der Weisl Gemüse GmbH für die leckere Verpflegung sowie bei Alexander Glasner für die einzigartige Organisation.

Außerdem freut sich das Jugend- und Blasorchester über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird immer dienstags zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr mit der Jugend und zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr mit den Großen. Kommen Sie gerne vorbei oder informieren Sie sich unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Musizieren.